zum Beispiel... HOPE'87 in Indien
YES CENTER HOSPET/ Karnataka/ Indien; Jugendförderung durch gewerbliche Ausbildung Projektzeitraum 3 Jahre
Das Hauptziel des Projekts ist die Ausbildung von 420 Mädchen und jungen Frauen (14 bis 30 Jahre), und zwar die Stärkung ihrer Fähigkeiten und Stimme für wirtschaftliche Selbstbestimmung, um eine Führungsrolle bei Maßnahmen der Armutsminderung im Bellary Distrikt des südindischen Bundesstaats Karnataka zu übernehmen. Dies beinhaltet die Entwicklung technischer und administrativer Fähigkeiten, um nachhaltige Einkommensquellen für junge Menschen in der Bekleidungsindustrie zu schaffen. So wurde ein verbesserter Zugang zur Arbeitswelt sowie zum Management von Mikrounternehmen erreicht. Dadurch leben 420 Mädchen und junge Frauen nun in finanzieller Sicherheit und Einkommensstabilität. Neben dem Aufbau erfolgreicher Mikrounternehmen in Zusammenarbeit mit gemeinschaftsbasierten Organisationen wird die Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstbestimmung der Mädchen und Frauen durch Workshops über Frauenrechte und Gleichstellung erfolgreich bewerkstelligt. Ein weiterer wichtiger Teil der Ausbildung ist die Bereitstellung von Training für gemeinschaftsorientierte Maßnahmen zur Verminderung von Katastrophenrisiken; während der gesamten Projektlaufzeit werden zudem Frauen in „Training of Trainers“ Programmen unterrichtet. Diese Frauen wirken als Multiplikatoren und werden weitere Menschen in ihren Heimatorten und Arbeitsstätten ausbilden. Um die Nachhaltigkeit der von den jungen Unternehmerinnen geführten Mikrounternehmen zu gewährleisten, werden Verbindungen mit lokalen Marketingverbände, Geschäftsgruppen und Genossenschaften durch das Projekt aufgebaut.
Das Projekt erfüllt folgende der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) 1 – Bekämpfung der Armut, 4 – Hochwertige Ausbildung, 5 – Geschlechtergleichheit, 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum und 10 – Verminderung von Ungleichheiten sowie 16 – Frieden und Sicherheit.
Für weitere Informationen über dieses oder eines der hunderten Projekte von HOPE‘87, wenden Sie sich bitte an [email protected]!